Kreisgruppe Minden-Lübbecke
Jetzt spenden Mitglied werden

Meldungen

Suchergebnisse für Meldungen

Kulturgut Streuobstwiese - Warum Obstbäume schneiden?

02. März 2019 | Natur ganz praktisch, Petershagen, Umweltbildung, Streuobstwiesen

Erziehungsschnitt am Apfelbäumchen auf der BUND-Wiese. Dennis Meyer erklärt, wie man auf verschiedene Kronenentwicklungen reagiert  (BUND Petershagen)

Jetzt war es wieder soweit. Die vor zehn Jahren gepflanzten Apfelbäume auf der BUND-Wiese Milchenstätte benötigten einen weiteren Erziehungsschnitt. Gärtnermeister Dennis Meyer wendet den Oeschbergschnitt an. Die Krone wird systematisch aufgebaut. Um den Mitteltrieb sollen sich 3 bis 5 stabile...

#WHES19: Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen!

19. Januar 2019 | Landwirtschaft, Agrarwende, Wir haben es satt

Wir haben Tierleid, Bienensterben und Braunkohle satt! Unsere Gruppe bei der Ankunft in Berlin  (BUND Mi-Lü)

Das forderten wir zusammen mit 35 000 Demonstrant*innen auf der neunten „Wir haben es satt-Demo (WHES19) in Berlin. Die Schlange war endlos. Mehr als 170 Traktoren setzten sich an die Spitze des Demo-Zuges. Ihre Botschaft gaben die Bäuer*innen auf Transparenten kund: „Bauern kurz vorm Abgrund“ oder...

Aktion zum Fahrplanwechsel am Bahnhof-Lahde - Wann brechen endlich neue Zeiten an?

10. Dezember 2018 | Mobilität, Nachhaltigkeit, Petershagen

Wie attraktiv ist der Bahnverkehr zwischen Bielefeld und Nienburg?  (BUND Mi-Lü)

Wer in Petershagen ohne Auto mobil sein möchte hat es mitunter schwer. Das gilt für diejenigen, die auf den ÖPNV angewiesen sind, aber auch für Zeitgenossen, die sich nachhaltig und klimafreundlich fortbewegen wollen, um Lärm, Feinstaub und CO2-Emissionen zu vermeiden. Zusammen mit dem NABU machten...

Planungsseminar "Vom Wutbürger zum Projektbegleiter für Nachhaltigkeit"

17. November 2018 | Landschaftsplanung, Minden

Seminarteilnehmer mit Martin Stenzel vom Landesbüro der Naturschutzverbände  (BUND Mi-Lü)

Am 17.11.2018 fand in Minden ein Seminar der BUND-Kreisgruppe Minden-Lübbecke zum Thema „Planungsrecht“ in NRW statt. Martin Stenzel vom Landesbüro der Naturschutzverbände in NRW referierte zum Thema Landesentwicklung und Regionalplanung und stellte dabei den aktuellen LEP und das Änderungsverfahren...

Nachhaltigkeitswochen/Wandeltage in Minden - Welche Zukunft wollen wir?

03. Oktober 2018 | Nachhaltigkeit, Minden

Unser BUNDstand auf dem FairWandelFest zum Thema Suffizienz als wichtiger Bestandteil einer Nachhaltigkeitsstrategie  (BUND Mi-Lü)

Die Nachhaltigkeitswochen (MiNaWo) 2018 sind noch nicht vorbei. Aber es zeigt sich jetzt schon: Das umfangreiche Programm mit Vorträgen, Filmen, Workshops, Festen oder Wandeltouren sensibilisiert die Menschen für Fragen, wie wir leben wollen und welche Alternativen und Lösungen schon vorhanden sind.
...

Suche