Die Kleine Aue soll leben – Dialog am Gewässer

Die in Espelkamp und Rahden gelegene Kleine Aue ist ein ca. 18 km langes rechtes Nebengewässer der Großen Aue. In den 1960er Jahren wurde sie aus Gründen des Hochwasserschutzes vollständig kanalisiert. Mitte der 1990er Jahre ergriff die Stadt Espelkamp noch vor Inkrafttreten der EU-WRRL die Initiative und setzte beim Hochwasserschutz nicht auf technische Lösungen, sondern auf den natürlichen Wasserrückhalt in der Gewässeraue. Mit Hilfe von Flurbereinigungsverfahren – nun mit Blick auf Gewässer-, Arten- und Klimaschutz – konnten Flächen für die Aue bereitgestellt und in Teilen renaturiert werden. Wir begutachten die schon naturnah gestaltete Kleine Aue im Naturschutzgebiet “Kleine Aue Espelkamp” und informieren über weitere Renaturierungsprojekte auch in Rahden.
Termin: Sonntag, 19. Juni | 11.30 Uhr – 13.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof, Espelkamp, Vor dem Bruch
Leiter: Winrich Dodenhöft, Rainer Vogt
Neuer Vorstand der BUND-Kreisgruppe Minden-Lübbecke

Am 19. November 2021 wurden im Umweltzentrum Gut Nordholz Rainer Vogt aus Minden (links im Bild) zum 1. Vorsitzenden der BUND-Kreisgruppe Minden-Lübbecke gewählt, Daniel Grüning aus Preußisch Oldendorf zum 2. Vorsitzenden und Sonja Fritsch aus Porta Westfalica zur Kassenwartin.
Mitgliederversammlung der BUND-Kreisgruppe Minden-Lübbecke
Termin:; 19.11.2021 um 18.30 Uhr
Ort: Umweltzentrum Gut Nordholz, Nordholz 5, 32425 Minden
Die Veranstaltung findet unter den am 19. November gültigen Hygieneregeln statt. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung vorhalten.
Für die Teilnahme gilt die 3G-Regelung.