Kreisgruppe Minden-Lübbecke

Gewässerschutz

Gewässerschutz

Weser bei Minden  (Foto BUND Mi-Lü)

Unser Kreisgebiet zeichnet sich durch ein dichtes Gewässernetz aus. Die Hauptwasserader ist die Weser. Mehrere große und kleine Zuflüsse münden rechts- und linksseitig in den Strom. Diese besitzen wiederum zahlreiche Nebengewässer. Zu den größeren Gewässern neben der Weser zählen die Bastau, Ösper, Bückeburger Aue, Gehle, Große Aue, Kleine Aue, Wickriede und der Große Diekfluß. Bis spätestens 2027 sollen gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) diese Gewässer und auch die kleineren Bachläufe den guten Zustand erreicht haben. Doch bislang sind nur wenige Abschnitte ökologisch verbessert worden. Dabei sind intakte Gewässer mit ihren Auen für die Artenvielfalt, den Hochwasserschutz und für den natürlichen Klimaschutz enorm wichtig!

Kennenlernen, informieren, aktiv werden: Auf dieser Seite wollen wir Interesse für Bach und Fluss in Ihrem Wohnumfeld wecken, geben Tipps, wie Sie das Gewässer besser kennenlernen können, wo Sie sich informieren und wie sie aktiv werden können.

Ziele für 2027 - Unsere Gewässer nach Umsetzung der EU-WRRL

BUND-Infografik "Eine bessere Zukunft für unsere Gewässer"

•  Gewässer sind in einem guten ökologischen Zustand und bieten Lebensraum für eine große Vielfalt an Fischen,  Insekten, Amphibien und anderen Wasserlebewesen.
•  Ein mindestens 10 m breiter Randstreifen zwischen Äckern und Gewässern schützt vor schädlichen Einträgen.
•  Die Durchgängigkeit der Gewässer ist wieder hergestellt und Fische gelangen zu ihren Laichgebieten.
•  Auen bieten Flutungsflächen, die vor Hochwasser schützen. 
•  Gewässer können wieder zur Erholung oder zum Baden genutzt werden.
•  Das Trinkwasser ist geringer belastet und die Aufbereitung einfacher.

Fließgewässer kennenlernen - Unsere Gewässerexkursionen

Unsere BUND-Gruppe an der Ösper ein Jahr nach der Renaturierung  (Tim Brunkhorst)

Regelmäßig laden wir Interessierte ein, mit uns Fortschritte und Defizite bei der Umsetzung der WRRL unter die Lupe zu nehmen. Begehungen finden vor allem an der Ösper (Renaturierung siehe OG Petershagen) oder der Großen Aue statt. Möchten Sie gemeinsam mit uns den Bach vor Ihrer Haustür erkunden? Möchten Sie erfahren, ob ökologische Verbesserungen möglich sind? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jedes einzelne Gewässer kann online auf Karten ersehen werden. Das Informationsportal ELWAS bietet umfangreiche Informationen zu Oberflächengewässern, Grundwasser und WRR: Kartenservice ELWAS   ELWAS-WEB (nrw.de)

Aktiv werden - Struktur eines Fließgewässers bewerten

Schülerinnen messen die Gewässerbreite  (J. Huth)

Interessierte Laien oder Schulgruppen können schon anhand des äußeren Erscheinungsbildes eines Baches oder Flusses Probleme und Defizite erkennen und so Handlungsbedarf aufzeigen. Der Zustand natürlicher und künstlicher Strukturen an Gewässersohle, Ufer und Aue wird dabei betrachtet und bewertet. Die beste Note bekommen vom Menschen weitgehend unbeeinflusste Gewässer. Alle anderen erhalten abgestufte Bewertungen, je nachdem wie stark sie verändert wurden. Betrachtet werden Nutzung der Aue, Gewässerrandstreifen, Gewässerverlauf, Ufrerbewuchs, Uferstruktur, Gewässerquerschnitt, Strömungsbild, Tiefenvarianz, Gewässersohle und Durchgängigkeit.

Hilfestellungen zur Bewertung der Gewässergüte (Struktur, Biologie, Physik/Chemie) hier:
Am Bach - Anleitungen zur ökologischen Gewässergütebewertung 

Interesse geweckt? Links zur Vertiefung

⸱  Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
https://www.bund.net/fluesse-gewaesser/wasserrahmenrichtlinie/

⸱  BUND NRW
https://www.bund-nrw.de/themen/wasser/

Programm Lebendige Gewässer: Offizielle Internetseite zur Umsetzung der EU-WRRL in NRW 
⸱ Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr
https://www.flussgebiete.nrw.de/
https://www.flussgebiete.nrw.de/weser-nrw)
⸱ Bezirksregierung Detmold
https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-5/dezernat-54/wasserrahmenrichtlinie-wrrl
⸱ LAWA-Fließgewässertypologie mit Steckbriefen der Fließgewässertypen
https://www.gewaesser-bewertung.de/media/steckbriefe_fliessgewaessertypen_dez2018.pdf

Wer sind die Akteure bei der Umsetzung der WRRL vor Ort?

Behörden
> die Gemeinden im Kreis Minden-Lübbecke. Die Umsetzung der WRRL gehört zu ihrer Pflichtaufgabe.
> Kreisumweltamt www.minden-luebbecke.de 
> Bezirksregierung Detmold, WRRL-Geschäftsstelle Weser NRW in Minden, Büntestr. Die Flussgebietseinheit Weser | flussgebiete.nrw
> Wasserverband Weserniederung http://www.wv-weserniederung.de/. Bilder und Videos zu umgesetzten Maßnahmen an Ösper, Gehle und Bückeburger Aue
> Wasserverband Große Aue https://www.aueverband.de/

Weitere wichtige Akteure
> Biologische Station Minden-Lübbecke https://www.biostation-ml.de/
> Gewässerentwicklungsprojekt Weser-Werre-Else https://www.weser-werre-else.de/. Das Projekt führt Maßnahmen zur naturnahen Gewässerentwicklung an kleineren Fließgewässern im Kreis Herford und Minden-Lübbecke durch.
> BUND, NABU, Fischerei-, Heimatvereine
> Alle am Gewässerschutz interessierten Bürger*innen. Sie haben gemäß Artikel 14 WRRL bei Planungen zur Umsetzung der Richtlinie ein Mitspracherecht .

Umgesetzte Maßnahmen im Kreis Minden-Lübbecke

Die Karte zeigt umgesetzte und geplante Maßnahmen in NRW im Zeitraum 2000 bis Januar 2017.

https://www.flussgebiete.nrw.de/system/files/atoms/files/karte_der_umgesetzten_massnahmen_owl.pdf