Wer profitiert eigentlich von Klimakrise, Artensterben und dem Verlust fruchtbarer Böden? Wer hat ein Interesse an billigen Agrarrohstoffen, am Höfesterben und an der Spaltung von Landwirtschaft und Gesellschaft? Wer verdient an globaler Ungerechtigkeit, Ernährungsarmut, Patenten und Hunger?
Unter dem Motto „Wer profitiert hier eigentlich?" bringt die Demo "Wir haben es satt", die seit 2011 jährlich zur Grünen Messe in Berlin stattfindet, wieder so wichtige Themen wie globale Gerechtigkeit, Ackerland als Spekulationsobjekt und die Spaltung der Gesellschaft auf den Punkt. Dabei geht es auch um Chancen des politischen, gesellschaftlichen und individuellen Handelns angesichts der Klimakrise.
Kommt zur Demo am 18. Januar 2025 um 12 Uhr (Treffpunkt auf der Wiese vor dem Bundestag)
Denn wenige Wochen vor der Bundestagswahl kann die Demo ein wichtiges Signal der Umweltbewegung werden. Für eine ökologische Landwirtschaft, für eine klimaverträgliche Nahrungsmittelproduktion und letztlich für eine solidarische und zukunftsfähige Landnutzung.
Der BUND ist überzeugt, dass die bäuerlichen Höfe in Deutschland nur mit mehr Nachhaltigkeit und Tierschutz eine Zukunftschance gegenüber Billigimporten haben und dass unsere Ernährung ein zentraler Ansatzpunkt dafür ist, die Klimakrise einzudämmen. Mehr Infos hier
Tipps zur Fahrt nach Berlin
Ab Minden empfehlen wir eine Fahrt mit dem ICE. Die Demo beginnt im 12 Uhr auf der Wiese vor dem Bundeskanzleramt nahe dem Hauptbahnhof. Eine gemeinsame Zugfahrt ab Minden konnte leider nicht organisiert werden.
Alle Infos auf der Internetseite des Agrarbündnisses hier: https://www.wir-haben-es-satt.de/