Renaturierte Ösper in Petershagen-Ort kurz vor Eldagsen, Blick von der Brücke B 61 bachabwärts.
(Foto: BUND Petershagen)
Am 1.September 2014 fand der erste Spatenstich zu den Umgestaltungsmaßnahmen statt, die auf einer Länge von 1,2 km mehr Lebensräume für Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen schaffen sollen. Drei Monate später war es soweit. Nach jahrzehnterlanger Einengung in einem Korsett darf sich die Ösper nun in einigen Bereichen wieder eigendynamisch bewegen. Zu den Maßnahmen, die zu einer ökologischen Verbesserung führen, gehören z.B.:
- Herstellung der Durchgängigkeit durch Entfernen der 3 Sohlabstürze
- Entnahme der Uferbefestigung
- Anlegen von Initialgerinnen und Altarmen
- Strukturelement Totholz
- Umgestaltung der Unterführung der L 770
Renaturierte Ösper September bis Dezember 2014: Bildergalerie oben
Naturferne Ösper Februar 2014 (zweites Foto 2008, letztes Foto 2007): Bildergalerie unten
Bauschild am Ösperhafen
(BUND Petershagen)
Sohlgleite im Ösperhafen, im Hintergrund die Weserbrücke
Blick von der alten Eisenbahnbrücke bachaufwärts, unten SchülerInnen vom Wasserkurs des Gymnasiums Petershagen
(BUND Petershagen)
Hier schlängelt sich die Ösper um die Weide
(BUND Petershagen)
Sekundäraue, hier kann die Ösper sich eigendynamisch entwickeln.
(BUND Petershagen)
kleine Furt kurz vor dem Damm der L 770
(BUND Petershagen)
Blick bachaufwärts auf die Sekundäraue
(BUND Petershagen)
Die Ösper verläuft unter der L 770, dahinter Brücke Teichmühlenstr.
(Foto: BUND Petershagen)
Blick von der Teichmühlenstr. weiter bachaufwärts. Hinten Baumreihe auf der alten Ösperböschung
(Foto: BUND Petershagen)
neu geschaffener Steilhang gegenüber Deichmühlenwald
(Foto: BUND Petershagen)
Sekundäraue vor der Brücke B 61
(Foto: BUND Petershagen)
Ende der 1,2 km langen Renaturierungsstrecke an der B 61
(Foto: BUND Petershagen)
Blick von der Brücke B 61 bachabwärts auf die Sekundäraue und den Deichmühlenwald
(Foto: BUND Petershagen)
Alter Ösperhafen, Blick auf Kaskadensohlabsturz
(Foto: BUND Petershagen)
Kaskadensohlabsturz am Ösperhafen, dahinter Brücke Maschstr.
(Foto: BUND Petershagen)
Abschnitt Maschstr. bis Bremer Str., Fußgängerbrücke
(Foto: BUND Petershagen)
Abschnitt Maschstr. bis Bremer Str., Sohlabsturz am Gymnasium Petershagen
(Foto: BUND Petershagen)
Abschnitt Bremer Str. bis L 770, Alte Eisenbahnbrücke (heute Kreisradweg)
(Foto: BUND Petershagen)
Abschnitt Bremer Str. bis L 770, Blick von der alten Eisenbahnbrücke
(Foto: BUND Petershagen)
Abschnitt Bremer Str. bis L 770, Weide
(Foto: BUND Petershagen)
Abschnitt Teichmühlenstr. bis B 61, Blick von der Brücke Teichmühlenstr.
(Foto: BUND Petershagen)
Abschnitt Teichmühlenstr. bis B 61
(Foto: BUND Petershagen)
Abschnitt Teichmühlenstr. bis B 61, Sohlabsturz und Brücke B 61
(Foto: BUND Petershagen)
Ösperabschnitt B 61 bis Teichmühlenstr., bachabwärts. Blick auf Deichmühlenwald
(Foto: BUND Petershagen)
Zur Übersicht