Oben: Verschenkstand mit OPEN SOURCE-Tomatenjungpflanzen, unten KUPO-Gruppe
(Fotos: BUND)
2. Mai 2025 an der Martinitreppe in Minden: Klimaschutz kann lebendig, bunt und lustvoll sein! Die Gruppe KUPO (Kunst und Politik), BUND-Mitglieder, KTG-Schüler*innen mit ihrer Lehrkraft und weitere Engagierte zeigten auf der Kundgebung am Vortag zum deutschen Erdüberlastungstag, wie es geht:
Müllkunst, Verschenkaktion von Open-Source-Tomatenpflänzchen, Vogelgezwitcher, kleine Windrad-Bausätze, Singen und inspirierende Reden. All das zog die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich und gab die Botschaft weiter: Lasst uns gemeinsam etwas verändern – informativ, einladend und mit viel Raum für Kreativität und Dialog.
Eine besondere Aktion war die Verschenkaktion von 150 saatfesten OPEN SOURCE Tomatenjungpflanzen durch Schüler*innen der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule und ihrer Lehrerin Claudia Werner. Mehr über das Schulgarten-Projekt, über Saat als Gemeingut und die leckere, gelbe Cocktailtomate Sunviva hier
Weiterhin fielen bunte Windrad-Bausätze zum Mitnehmen, Bauen und Diskutieren auf. Die kleinen Windräder sollen Kindern und Erwachsenen klarmachen, wie die Nutzung von Windenergie im Prinzip funktioniert. Wer selbst kreativ werden wollte, konnte sich an der Müllkunst-Aktion beteiligen und mit gereinigtem Müllmaterial Bilder und Postkarten gestalten. Und wer erfahren möchte, was wir (nicht) wirklich brauchen, konnte sich anhand des BUND-Infomaterials zu Suffizienz im roten Bauchladen informieren.
Gut im Blick und zentral vor der Martinitreppe stand das Roll-up des Welthaus Minden mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Es verwies angesichts der Erderschöpfung auf die Notwendigkeit, aktiv zu werden gemäß „Global denken, lokal handeln“.
Hier zum Nachlesen einige Redebeiträge der Kundgebung:
Generationengerechtigkeit (Sandra)
Artensterben (Karina)
Suffizienz - Ein gutes Leben für alle (Kornelia)
Schlusswort "Kurz und bündig" (Andreas)
Informationen zum Erdüberlastungstag
Der Tag ist ein Weckruf für den Planeten. Er erinnert uns daran, dass wir mehr Ressourcen verbrauchen, als die Erde erneuern kann. Er macht bewusst, dass unsere Lebensweise Auswirkungen auf andere Regionen und auf kommende Generationen hat. Der deutsche Überlastungstag liegt bereits im Frühjahr, 2025 am 3. Mai. Das bedeutet, wenn alle Menschen so leben und wirtschaften würden wie wir in Deutschland, bräuchte die Weltbevölkerung drei Erden. Mehr Infos hier: overshoot.footprintnetwork.org
BUND-Pressemitteilung zum Erdüberlastungstag 2025:
Lebensgrundlagen in Gefahr - BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz