Kreisgruppe Minden-Lübbecke
Jetzt spenden Mitglied werden

Meldungen

Suchergebnisse für Meldungen

Gesundheitsgefährdung für den Menschen durch Massentierhaltung

21. März 2014 | Rahden, Agrarwende, Landwirtschaft

Ein Ergebnis der sich dem Vortrag anschließenden Diskussionsrunde im Rahdener Bahnhof: Billiges Fleisch kommt uns teuer zu stehen!  (Foto BUND MiLü)

In Rahden-Tonnenheide sind in direkter Nachbarschaft der Grundschule 2 Hähnchenmastställe mit 80 000 Hähnchen geplant. Welche Gefahren drohen den Anwohnern und Schulkindern, wenn die Pläne umgesetzt werden? Um diese Thematik vor Ort zu diskutieren hat der BUND Minden-Lübbecke zusammen mit dem...

Informationsveranstaltung zur Ösperrenaturierung: Es geht los!

19. Februar 2014 | Petershagen, Ösper, Gewässerschutz

Dieses fast 3 m hohe Absturzbauwerk im Ösperhafen verhindert die Aufwärtswanderung von Fischen und Kleinlebewesen und soll durch eine 90 m lange Sohlgleite ersetzt werden.  (Foto BUND Petershagen)

Vor 5 Jahren hatten Aktive der BUND-Ortsgruppe Petershagen und mit Ösperwasser getaufte Einheimische eine Vision: Die Ösper - bis in die 1960iger Jahre noch ein lebendiger Bach, jedoch anschließend auf der gesamten Länge begradigt und mit Steinschüttung befestigt - sollte wieder naturnäher gestaltet...

Exkursion Rahden - Heideweiher Schnakenpohl und Baumlehrpfad

16. Juni 2013 | Rahden, Bäume, Artenschutz

Landschaftswächter Winrich Dodenhöft weist auf den Sonnentau im Heideweiher Schnakenpohl hin.  (Foto: BUND)

Am Sonntag, 16. Juni 2013, erkundeten Mitglieder der BUND-Kreisgruppe Minden-Lübbecke und Interessierte den Heideweiher Schnakenpohl in Rhaden-Varl und den Baumlehrpfad am Museumshof Rhaden. Winrich Dodenhöft, Landschaftswächter des Schnakenpohls, führte durch den kleinen Heideweiher, einen der...

Das Leben im Teich, Bauerngarten und auf der Obstwiese

25. Mai 2013 | Petershagen, Minden, Umweltbildung, Artenschutz

Dieter Rosenbohm mit wissbegierigen "Umweltagenten" bei den Bienenstöcken  (Foto: BUND Mi-Lü)

BUNDtes Praxisjahr Naturschutz

Vielfältige Lebensräume beherbergt das ca. 25 ha große Naturschutzgebiet „Nordholz“, das sich auf dem Gelände des ehemaligen Gut Nordholz befindet, wo heute die Biologische Station Minden-Lübbecke und das Umweltzentrum des Kreises ihr Domizil haben. Mitten hindurch...

Suche