Kreisgruppe Minden-Lübbecke
Jetzt spenden Mitglied werden

Meldungen

Suchergebnisse für Meldungen

Spitzwegerich, Schafgarbe und Co. - Vielfalt entdecken, erleben, erhalten!

08. April 2015 | Petershagen, Exkursion, Umweltbildung

Zum Schluss: Kamillengelee (lecker!), Dinkelbrötchen, Pfefferminztee, Kräutersalz zum Probieren, Büchertisch mit Info-Material  (Foto: BUND Petershagen)

In naturbelassenen Gärten findet sich eine große Fülle unterschiedlichster Kräuter, die heute in der freien Natur nicht mehr so häufig vorkommen. Viele können zur Ernährung oder zu Heilzwecken genutzt werden. Kräuter-pädagogin Uta Vogel lud Interessierte ein, in ihrem Garten auf Entdeckungsreise zu...

Natur aus zweiter Hand - eine Auenlandschaft entsteht

21. März 2015 | Exkursion, Bad Oeynhausen, Umweltbildung

Exkursion durch das Auenschutzgebiet. Werden Biber und Fischotter sich ansiedeln?  (Foto Tim Brunkhorst)

Natürliche Auenlandschaften mit ihrer faszinierenden Flora und Fauna gibt es schon lange nicht mehr an der Weser. Doch nach Kiesabgrabungen können Auenlebensräume geschaffen werden. Solche entstehen gerade auf Initiative des NABU in Rinteln-Hohenrode, Ziel einer Exkursion unserer Kreisgruppe. Wir...

Wir lassen nicht locker! Wir haben es satt!

17. Januar 2015 | Agrarwende, Landwirtschaft, Wir haben es satt

Ankunft auf dem Berliner Hbf .Auch zwei Imker aus unserer BUND-Gruppe waren dabei  (Foto: BUND MI-LÜ)

Wie auch im letzten Jahr machte sich unsere Kreisgruppe wieder zusammen mit der BI Rahden-Tonnenheide auf den Weg nach Berlin zur bundesweiten Großdemonstration "Wir haben es satt! , um gegen Agrarindustrie, Gentechnik und TTIP zu demonstrieren. Nach 2 ½- stündiger Bahnfahrt waren wir pünktlich am...

Sept. - Dez. 2014: Ösper naturnah umgestaltet!

08. Dezember 2014 | Petershagen, Ösper, Gewässerschutz

Renaturierte Ösper in Petershagen-Ort kurz vor Eldagsen, Blick von der Brücke B 61 bachabwärts.  (Foto: BUND Petershagen)

Am 1.September 2014 fand der erste Spatenstich zu den Umgestaltungsmaßnahmen statt, die auf einer Länge von 1,2 km mehr Lebensräume für Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen schaffen sollen. Drei Monate später war es soweit. Nach jahrzehnterlanger Einengung in einem Korsett darf sich die Ösper...

Dialog an der Ösper mit dem Wassernetz NRW

23. September 2014 | Petershagen, Ösper, Lübbecke, Gewässerschutz

gemeinsame Ösperbegehung mit dem Wassernetz NRW, von links: Nora Guttmann (2.), Christian Schweer (5.) und Karlheinz Meier (7.)  (Foto BUND Petershagen)

Unterstützung für den ehrenamtlichen Gewässerschutz kam diese Woche aus Düsseldorf. Christian Schweer und Nora Guttmann vom Wassernetz NRW mit Sitz in Düsseldorf sowie Karlheinz Meier, Koordinator beim Wassernetz für das Einzugsgebiet der Weser, besuchten Aktive aus BUND und NABU, um sich über die...

Suche